Unser Ansatz basiert auf einer umfassenden und individuellen Bedarfsanalyse, die gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen durchgeführt wird. Dadurch können wir sicherstellen, dass die Betreuungsleistungen genau auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind. Ob es um die Unterstützung bei der alltäglichen Grund- und Körperpflege geht, die Anleitung zu regelmäßigen Übungen, welche durch Therapeuten verschrieben wurden oder einfach um ein bisschen Gesellschaft im Alltag – wir sind für Sie da.
Als spezialisierter Vermittlungsexperte für 24-Stunden-Betreuungskräfte aus Osteuropa bieten wir Ihnen und Ihren Angehörigen ein umfassendes Rundum-Sorglos-Paket. Unser erfahrenes Team sorgt für die bestmögliche Beratung und Betreuung – von der Analyse des individuellen Bedarfs bis hin zur fortlaufenden Unterstützung und schnellen Hilfe im Notfall. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und unser Engagement, um Ihnen jederzeit zur Seite zu stehen.
Analyse des individuellen Pflege- und Betreuungsbedarfs
Unsere Mitarbeiter verfügen über ein umfangreiches Expertenwissen zum Thema Pflege und Betreuung. Examiniertes Pflegepersonal erhebt die Betreuungssituation, analysiert den individuellen Pflege- und Betreuungsbedarf und übernimmt die Planung der Betreuung und Pflege.
Kostenlose Pflegeberatung
Unsere examinierten Pflegekräfte beraten Sie kostenlos und kompetent während der gesamten Vetragslaufzeit zu sämtlichen Fragen, die die Pflege und Betreuung Ihrer Angehörigen betreffen. So erhalten Sie nicht nur umfangreiche Beratung zur Betreuungssituation, sondern auch zu fachpflegerischen Themen.
Fortlaufende Beratung und Betreuung
Unsere Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir begleiten und betreuen Sie fortlaufend und garantieren Ihnen eine vollumfängliche und qualitätsorientierte Kundenbetreuung. Dazu gehört auch die Unterstützung bei Anträgen, Begutachtungen und Fragen zur Pflegeversicherung. Ihr ganz persönlicher Ansprechpartner begleitet Sie von Beginn an.
Dokumentation des Betreuungsverlaufs
Als einzige deutsche Vermittlungsagentur arbeiten wir mit einem umfangreichen Betreuungsordner, in dem alle wichtigen Daten und Fakten zentral und nachvollziehbar festgehalten werden. Im Betreuungsordner hinterlegte tägliche Dokumentationen begleiten Sie und Ihre Betreuungskraft während der gesamten Betreuungszeit. Damit behalten Sie stets den Überblick über alle Entwicklungen.
Monatliche Qualitätsvisite – persönlicher Austausch
Einmal im Monat tauschen wir uns gemeinsam mit Ihnen aus, um uns vollumfänglich über alles Wichtige zu informieren. Wir betrachten gemeinsam und ganzheitlich die bestehende Situation sowie den Verlauf der Betreuung. So können wir zielgerichtet und rechtzeitig Anpassungen vornehmen.
Vor-Ort-Betreuung mit kurzen Wegen
Wir unterhalten bundesweit zahlreiche Standorte, sodass Sie einen direkten Ansprechpartner auch vor Ort haben. Sofern sich noch kein Standort in Ihrer Nähe befindet, ist unsere Zentrale selbstverständlich gerne Ihr Ansprechpartner.
Schneller Ersatz im Bedarfsfall
Wenn Ihre Betreuungskraft aufgrund eines Notfalls ausfallen sollte, stellen wir Ihnen schnellstmöglich eine neue Ersatzkraft vor und sorgen für eine schnelle Anreise. Für besonders dringende Situationen halten wir immer eine Ersatzkraft (Springer) für Sie bereit, die sich in der Regel bereits in Deutschland befindet.
Kontinuierliche Pflege und Betreuung über einen längeren Zeitraum hinweg, bei dem der Alltag von einer oder zwei pflegebedürftigen Personen individuell gestaltet wird.
Menschen mit körperlichen Einschränkungen, zum Beispiel durch Unfälle, oder Rollstuhlfahrer erhalten eine individuell auf sie zugeschnittene Rundum-Sorglos-Pflege, die Aktivitäten fördert und mobil macht.
Temporäre Betreuung als Entlastung für pflegende Angehörige oder zur Überbrückung, etwa nach einem Krankenhausaufenthalt.
Sorgenfrei, zum Beispiel mit der Familie reisen – wir stellen die kontinuierliche Betreuung unterwegs sicher.
Die Pflege von demenziell Erkrankten kann für Angehörige höchst anstrengend, aufwühlend und emotional sein. Wir unterstützen Sie mit unserer speziellen Expertise in der Pflege und Betreuung von Demenzerkrankten.
Abschied nehmen im vertrauten zu Hause im Kreise der Familie. Wir unterstützen Sie dabei einfühlsam und respektvoll.
In den alltäglichen Herausforderungen des Lebens ist die Betreuungskraft eine wichtige Unterstützung. Mit Herz und Engagement übernimmt sie vielfältige Aufgaben, um den Alltag angenehm und strukturiert zu gestalten. Ihre liebevolle Präsenz bringt Wärme und Geborgenheit, während sie sich einfühlsam um Ihre individuellen Bedürfnisse kümmert und Ihnen mit Respekt und Aufmerksamkeit begegnet.
Eigentlich waren es die Kinder, die meinten, dass ich nicht mehr alleine zu Hause leben könne. Ich war öfter hingefallen, hatte mir zuletzt den Arm gebrochen und musste häufig zur Physiotherapie. Na ja, und dann kamen meine drei Kinder eines Tages und sagten: „Mama, so geht das nicht weiter. Wir machen uns große Sorgen um Dich.“ Einstimmig priesen sie mir die Möglichkeit der häuslichen Pflege an. Ins Heim hätten die drei mich auch nie und nimmer bekommen. Aber die Vorstellung, jemand Fremden Tag und Nacht um mich zu haben, machte mich ziemlich nervös. Ich bin schon 15 Jahre Witwe und hatte mich gut mit dem Alleinsein angefreundet. Aber ich wollte mich nicht versperren und so nahmen wir gemeinsam Kontakt zu unserem persönlichen Ansprechpartner auf, ließen uns telefonisch vorab beraten und dann kam ein freundlicher Herr zu mir nach Hause und stellte meiner Tochter und mir einige Fragen. Auf Basis meiner Antworten bekamen wir kurze Zeit später einen Vorschlag. Rosalie, 45 Jahre alt, Mutter von zwei erwachsenen Kindern, hat eine Ausbildung zur Köchin und interessiert sich fürs Gärtnern. Sie wohnt in der Nähe von Warschau, also in Polen, und spricht sehr gutes Deutsch. Meine Kinder sagten: „Die klingt perfekt, Mama!“
Zugegeben: Ich war etwas skeptisch, doch dann kam Rosalie in mein Leben und alle meine Bedenken lösten sich von selbst auf. Rosalie zog in eines der ehemaligen Kinderzimmer ein, das wir extra hübsch für sie hergerichtet hatten. Sie hat ihren eigenen Fernseher, ein eigenes Bad mit Dusche und natürlich einen Internetanschluss. Adrett gekleidet, brachte sie sofort eine warme, herzliche Atmosphäre in mein Zuhause und sie spricht wirklich sehr gutes Deutsch mit einem kleinen Akzent. Von Anfang an war die Situation ganz anders, als ich es erwartet hatte.
Rosalie wollte wissen, was mir Freude macht, wie mein Alltag aussieht, wie sie mich bei meinen täglichen Übungen unterstützen kann, die mir mein Therapeut verschrieben hat und welche Rituale mir wichtig sind. „Frau Wendel, wir gestalten Ihren Tag gemeinsam so, dass Sie sich wohlfühlen und Ihr Leben weiterhin nach Ihren Vorstellungen leben können.“ Diese Worte haben mich tief berührt, denn ich fühle mich auch noch gar nicht so, als wenn ich aufs Abstellgleis gehöre.
Gleich in der ersten Woche erstellten wir Kochpläne, besprachen, wann die nächsten Arztbesuche anstehen, wann ich mich in der Regel zum Mittagsschlaf hinlege und welche Sendungen im Fernsehen mir wichtig sind. Ich schaue nämlich sehr gerne „Let‘s Dance“ und den „Tatort“ am Sonntag.
In der ersten Woche gab es eine kleine, amüsante Panne: Rosalie wollte mir etwas Gutes tun und stellte meinen Wecker – leider eine Stunde zu früh! Wir lachten beide herzlich darüber und es wurde schnell klar, dass wir nicht nur gut zusammenarbeiten, sondern auch menschlich wunderbar harmonieren.
Besonders überraschend war für mich, wie Rosalie sich um meinen kleinen Mops Mathilda kümmert. Sie schlug vor, dass wir vor dem Mittagsschläfchen gemeinsam mit Mathilda spazieren gehen könnten und trotz meiner Unsicherheiten mit dem Rollator gab mir ihre Unterstützung das nötige Vertrauen. Diese täglichen Spaziergänge sind nun ein fester Bestandteil unseres Tages und ich genieße sie in vollen Zügen.
Ein weiteres Highlight in meinem Alltag, das Rosalie mit größter Sorgfalt unterstützt, ist mein wöchentlicher Friseurbesuch. Rosalie sorgt dafür, dass ich mich für den Besuch chic mache, und jedes Mal, wenn ich den Salon verlasse, fühle ich mich wie ein neuer Mensch.
Ich erzählte ihr, dass mein 90-jähriger Bruder bald Geburtstag hat und dass ich ihm gerne einen ganz bestimmten Hut schenken wolle. Kurzerhand rief uns Rosalie ein Taxi und wir fuhren zur angegebenen Adresse. Aber was für ein Jammer, der Laden hatte bis auf Weiteres geschlossen. Mit dem Resultat jedoch wollte Rosalie sich nicht zufriedengeben. Sie erklärte mir, dass wir versuchen könnten, den speziellen Hut im Internet zu bestellen. Ich bin nicht mehr so vertraut mit der Technik, aber Rosalie führte mich geduldig durch den Prozess und gemeinsam fanden wir genau den Hut, den mein Bruder sich seit vielen Jahren zulegen wollte. Ich hätte nie gedacht, dass eine häusliche Pflege so sein könnte – so voller Leben, Wärme und echter Fürsorge. Rosalie ist weit mehr als nur eine Betreuungskraft für mich geworden: Sie ist eine wahre Vertraute, eine Freundin, die mich nicht nur in meinem Alltag unterstützt, sondern mir auch hilft, mein Leben in all seinen Facetten weiterhin zu genießen. Sie begleitet mich zu Geburtstagen und Jubiläen meiner Kinder und Enkel, gießt meine Pflanzen und richtet täglich alles so her, wie ich es schön finde. Ihre Präsenz hat mir ein Stück Unabhängigkeit zurückgegeben und vermittelt mir gleichzeitig das beruhigende Gefühl, dass ich immer gut aufgehoben bin.
Nach zwei Monaten musste ich dann erst einmal Abschied nehmen von Rosalie, die ja auch noch ihr eigenes Leben in Polen hat. Für sie kam Emilia, die mich die nächsten zwei Monate betreut, bis Rosalie wieder da ist. Aber auch Emilia ist ein Schatz! Das ist jedoch eine neue Geschichte, die ein anderes Mal erzählt werden will.
Clara Wendel
Rosalie vom Himmel geschickt Erklärung zur Barrierefreiheit
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to