Zu Hause, dass sind gelebte Erinnerung und vertraute Rituale, geliebte Menschen und vielleicht ein treuer Hund oder eine eigensinnige Katze. Es ist die klemmende Schublade, die blühenden Hortensien und die Geborgenheit, die viele Pflegebedürftige suchen – und die wir bewahren können. Besondere Umstände erfordern besondere Lösungen. Als Experten im Premiumsegment vermitteln wir Ihnen eine liebevolle und professionelle 24-Stunden-Betreuungskraft aus Osteuropa. Sie kümmert sich nicht nur um die körperliche Pflege, sondern auch um alltägliche Aufgaben wie Kochen, Einkaufen oder gemeinsame Ausflüge. „Rosalie“ fügt sich einfühlsam in Ihr Leben ein – so, wie Sie es sich wünschen.
Jede Lebensphase ist wertvoll, auch die Pflegebedürftigkeit. Wir helfen Ihnen, diese Zeit glücklich und selbstbestimmt zu gestalten.
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt – mit all Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Wir bieten Ihnen nicht nur individuellen Service, sondern schaffen einen Ort der Geborgenheit, an dem Sie sich sicher und umsorgt fühlen. Wir nehmen Ihnen die Last des Alltags ab, damit Sie sich auf die schönen Momente im Leben konzentrieren können. Mit unserer Unterstützung bleiben Sie selbstbestimmt und aktiv, während wir immer zur richtigen Zeit für Sie da sind. Sie sind nie allein – wir sorgen für liebevolle Gesellschaft und herzliche Gespräche. Mit uns an Ihrer Seite genießen Sie das Leben zu Hause, genau wie Sie es sich wünschen.
Wo Wertschätzung und
Respekt einhergehen,
sind alle Menschen
glücklich.
Als spezialisierte Pflegekraftvermittlung für 24-Stunden-Betreuung aus Osteuropa bieten wir Ihnen und Ihren Angehörigen ein umfassendes Rundum-Sorglos-Paket. Unser erfahrenes Team sorgt für die bestmögliche Beratung und Betreuung – von der Analyse des individuellen Bedarfs bis hin zur fortlaufenden Unterstützung und schnellen Hilfe im Notfall. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und unser Engagement, um Ihnen jederzeit zur Seite zu stehen.
Weit über die Vorgaben des ersten und einzigen Branchenstandards, der DIN SPEC 33454 hinaus informieren wir Sie zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, sowie den pflegerischen und den Haushalt betreffenden Voraussetzungen. Umfangreiche Antworten finden Sie hier in unserem Rechtsratgeber.
Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur fortlaufenden Betreuung – wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zur idealen Pflege- und Betreuungslösung für Ihre Angehörigen. Wir stehen Ihnen mit kompetenter Beratung, sorgfältiger Auswahl der Betreuungskraft und kontinuierlicher Unterstützung zur Seite. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um eine optimale und liebevolle Betreuung zu gewährleisten.
Inhalt des Erstkontakts ist ein erstes Kennenlernen. Hierbei stehen die Bedürfnisse sowie das Umfeld der betreuungsbedürftigen Person im Mittelpunkt. Ziel ist es, die Gesamtsituation einschätzen zu können und den Grundstein für die Erhebung des Betreuungsbedarfs zu legen. Gerne informieren wir Sie in diesem Schritt zu den rechtlichen und pflegerischen Rahmenbedingungen. Sie können uns telefonisch, per E‑Mail oder per Kurzanfrage über unsere Webseite erreichen.
Unser Erhebungsbogen dient als Grundlage für die Auswahl einer geeigneten Betreuungskraft. Hier werden unter anderem die Fähigkeiten der pflegebedürftigen Person abgefragt. Sie können den Erhebungsbogen ganz einfach online ausfüllen. Gerne gehen wir die Fragen auch Schritt für Schritt gemeinsam mit Ihnen durch. Nach einem Anamnesegespräch mit unseren Fachberatern (examinierte Pflegekräfte oder Pflegeberater) formulieren wir den Hilfebedarf und erstellen ein individuell angepasstes Angebot.
Um Ihnen schnellstmöglich eine passende Betreuungskraft vorschlagen zu können, kontaktieren wir unsere Dienstleistungserbringer aus Osteuropa, die sich auf die Suche nach qualifizierten Betreuungskräften machen, die für Ihre Betreuungssituation optimal infrage kommen. Bereits nach kurzer Zeit erhalten wir einen Personalvorschlag, prüfen diesen durch unsere Experten und stellen Ihnen Ihre Betreuungskraft vor. In einem persönlichen Telefonat lernen Sie sich bereits vorab kennen, sodass Sie sich anschließend ruhigen Gewissens für Ihre Betreuungskaft entscheiden können.
Nachdem sich die Betreuungskraft in Ihren Haushalt eingefunden hat und Sie sich alle etwas kennengelernt haben, übernimmt die Kraft Schritt für Schritt die mit ihr vereinbarten Dienstleistungen. Die Betreuungskraft ist als Teil einer ganzheitlichen Betreuungssituation im Setting eines „Pflegemix“ zu verstehen. Sie agiert gemeinsam mit anderen Netzwerkakteuren wie beispielsweise dem Pflegedienst oder der Familie und begleitet den Alltag der betreuungsbedürftigen Person umfangreich.
Wir sind auch nach dem Beginn der Betreuung jederzeit Ihr Ansprechpartner, damit die Betreuung im häuslichen Umfeld dauerhaft gelingt. Die Betreuungssituation wird fortlaufend evaluiert, um mögliche Veränderungen der Rahmenbedingungen wie zum Beispiel eine Verschlechterung oder Verbesserung des Gesundheitszustandes der pflegebedürftigen Person zeitnah zu erfassen und mit einer angepassten Planung darauf reagieren zu können. In Notfallsituationen sind wir rund um die Uhr für Sie da.
*Die Bezeichnungen „24h-Betreuung“, „24 Stunden Betreuung“, „24h Pflege“ oder „24 Stunden-Pflege“ sind branchenübliche Bezeichnungen, die sich im allgemeinen Sprachgebrauch für die von uns vermittelte Dienstleistung etabliert haben und zu Marketingzwecken leider erforderlich sind. Um möglichen Missverständnissen vorzubeugen, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die von uns vermittelten Betreuungskräfte nicht ohne Unterbrechung tätig sind. Zum einen ist die tatsächlich geleistete Arbeitszeit mit mindestens dem deutschen Mindestlohn zu vergüten, zum anderen sind Pausen- und Ruhezeiten aufgrund der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere dem Arbeitszeitgesetz, einzuhalten. Entsprechend gesetzlicher Richtlinien ist eine verbindliche Arbeitszeit von 40 Wochenstunden mit der Betreuungskraft vereinbart. Wir möchten Sie höflich bitten, den Begriff „Betreuung im häuslichen Umfeld“ stellvertretend für die o.g. Bezeichnungen zu nutzen. Für weitere Erläuterungen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.
Rosalie vom Himmel geschickt Erklärung zur Barrierefreiheit
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to